Kunst.schaffen 2023

Sommerakademie Kärnten
10. Juli bis 4. August 2023

> Der Klassiker: Malerei in Ponfeld

Wir steigen ein in die Welt des Malens und Betrachtens mit deren Zusammenspiel von Farben, Linien und Flächen. Wir skizzieren, zeichnen, malen mit Öl- oder Acrylfarben, erfahren Grundlegendes zur Farbenlehre und zum Bildaufbau und erarbeiten uns die Grenzen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.
Dozent:innen: Peter Kohl, Roswitha Bucher-Sakowski
Ort: Art Park Auer/Gasthaus Gösserwirt, Feldkirchner Straße 393, 9061 Klagenfurt/Wölfnitz
Zeit: 10. bis 14. Juli 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr

Chickenviews ab Hof – oder das Ei am Dach von Portlligat

Das Ei. Inbegriff der Zerbrechlichkeit. Synonym für Geburt und Werden.
Dies faszinierte viele Künstlerinnen und Künstler über Epochen hinweg.
Von Hyronimus Bosch, René Margritte, Salvador Dali, Emila Medková oder Jeff Koons, alle wurden sie von der Kraft des Transformationsprozesses eines Eies angezogen. 
Die diesjährige Sommerakademie am Kernbeisshof widmet sich ausführlich diesem Thema. Das Ei als Synonym für das Werden im Schaffensprozess heranzuziehen ist ein gewagter Vergleich, aber mit Spannung geladen und zeigt einige Parallelen auf. Vom Ei zum Huhn. Vom Gedanken zum Bild. Ein Werden und Gestalten.
Dozent für Malerei: Peter Kohl
Dozent für Kunstphilosophie: Dietmar Gruber
Ort: Kernbeißhof, Dullach II/5, 9121 Tainach bei Völkermarkt
Zeit: 17. bis 21. Juli 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr

Abenteuer Landschaftsmalerei

Der Kurs beschäftigt sich mit dem Prozess des Motivfindens, der kreativen Wahrnehmung bis hin zur eigenen Interpretation der Landschaft. Wir lernen, wie wir die eigene Kamera / das Handy als Skizzenblock benützen und damit Vorlagen schaffen können. Wir arbeiten mit Aquarell-, Öl- oder Acrylfarben und erleben eine Woche, in der wir uns die wundschöne Welt der Landschaftsmalerei eröffnen.
- Motiv finden, wahrnehmen, sehen und fühlen, skizzieren, malen
- Fotografieren, die Kamera/das Handy als Sketchbook der Maler:innen
Dozent: Krassimir Kolev
Ort: Kernbeißhof, Dullach II/5, 9121 Tainach bei Völkermarkt
Zeit: 24. bis 28. Juli 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr

> Raum/Form/Raum

Die Form ist sichtbar, spürbar und erlebbar gemachter Raum. Die in diesem Kurs angebotenen dreidimensionalen Gestaltungsmöglichkeiten unterscheiden sich im additiven Prozess der Modellierung und der subtraktiven Methode der Bildhauerei. Sie reichen von Gips und Zement bis zu Metall und Stein. Gemeinsam erarbeiten wir die Umsetzung von der eigenen Idee in solide Formen.
Wir ersuchen vorab um Materialabklärung unter: fadinger.rene@gmail.com
Dozent: René Fadinger
Ort: 9062 Moosburg. Die genaue Adresse wird den Teilnehmer:innen zeitgerecht bekannt gegeben.
Zeit: 31.7 - 4.8.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr 
Teilnahmegebühr: € 440.- (Kein Rabatt möglich)

Anmeldung:     
Anmelden können Sie sich unter Angabe der Kontaktdaten und des gewünschten Kurses oder Sie übermitteln uns das ausgefüllte Anmeldeformular.
Mail: info@akademie-kaernten.info
Telefon: 0650 99 099 88
Post: Burggasse 8, 9020 Klagenfurt

Teilnahmegebühren:
1 Woche   € 380,-
2 Wochen € 650,-
3 Wochen € 850,-
Buchung einzelner Tage à 80,- Euro ist nach Absprache möglich.
Studierende der freien Akademie Kärnten erhalten 10 % Ermäßigung.

Mit der Überweisung des Kursbeitrages auf das Konto der Akademie wird der Platz verbindlich reserviert.
IBAN: AT47 3900 0000 0523 1337

Rücktritt:
Bei einem Rücktritt bis zu einer Woche vor Kursbeginn wird unter Angabe triftiger Gründe der Kursbeitrag rückerstattet. € 50,- werden als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bei späteren Abmeldungen kann der Kursbeitrag nur rückerstattet werden, wenn Ersatzteilnehmer:innen den Platz übernehmen. 

Die Akademie behält es sich vor, Kurse aus dringenden Gründen abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr vollständig rückerstattet.

Wir freuen uns über dein / Ihr Interesse.

Folder

Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Cookie-Richtlinie zu. Weiterlesen …